Kooperation mit Wissenschaftler*innen, Unternehmen und Organisationen für nachhaltigen Erfolg
StudiumFoto: Katrein Brenner Fotografie
Der Lehrstuhl für Erwachsenenbildung der Uni Jena zeichnet sich durch seine zukunftsweisende Forschung aus. Die Relevanz unserer wissenschaftlichen Ergebnisse basiert auf
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.
(Inter-)nationale Praxispartner profitieren direkt von Forschungsergebnissen
Global Denken LernenFoto: Anne Günther (Universität Jena)
Unternehmen, Trainingsinstitute, Weiterbildungsorganisationen, (inter-)nationale Weiterbildungsanbieter für berufliche Weiterbildung und bildungspolitische Organisationen profitieren direkt von den Ergebnissen unserer Forschung innerhalb einer Praxiskooperation: Die wissenschaftlichen Aussagen, die wir im Projekt mit Ihnen entwickeln, lassen sich unmittelbar in die Praxis Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation integrieren.
Im Forschungsfeld der beruflichen Weiterbildung bringen wir unsere Expertise ein in der
Zukunftsforschung
Bedarfsanalyse
Zielgruppenanalyse
Entwicklung und Evaluation von Trainings- und Entwicklungsprogrammen
Stellen Sie die Zukunft Ihres Unternehmens oder Ihrer Institution jetzt auf ein wissenschaftliches Fundament – wir freuen uns auf Ihre Projektidee.
Spannende interdisziplinäre Forschungsfelder für Wissenschaftler*innen
BeratungsgesprächFoto: Katrein Brenner Fotografie
Unser Lehrstuhl für Erwachsenenbildung bietet spannende Forschungsfelder für angehende wie für etablierte Forscher*innen aus
Erziehungswissenschaft
Psychologie
Soziologie
Wirtschaft
Philosophie
Medienwissenschaft/Mediendesign
Informatik
Medizin
Unser Lehrstuhl steht Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland und der internationalen Forschungswelt offen.
interessante Möglichkeiten der Schwerpunktsetzung, Vertiefung und Erweiterung ihres Studiums. Unsere Studiengänge bereiten Sie optimal auf berufliche Herausforderungen vor – egal, ob Sie sich für eine Karriere in der Praxis oder für eine wissenschaftliche Tätigkeit entscheiden. Die praxisnahen Studieninhalte und Methoden basieren auf jahrelanger Forschung und verknüpfen gemäß unserem Leitbild eng Erkenntnisse aus der Theorie und der Praxis.
Wir schaffen kreative Räume für eigenständige Arbeit, sodass unsere Absolvent*innen fundierte theoretische und praktische Erfahrungen selbst erarbeiten können. Erkenntnisse unserer forschenden Mitarbeiter*innen fließen direkt in die Lehre ein.